
Rehrücken-Torte
Manchmal darf es am Kuchenteller eine große Portion Tradition sein. So auch bei vielen Geburtstagen, wenn ein ganz bestimmter Kuchen gewünscht wird: Ein süßer Rehrücken. Das Rezept: Bereits in 2. Generation im Familienkochbuch. Mein Ziel: Statt dem klassischen länglichen Rücken eine runde Torte backen.
Gesagt, getan. Der köstliche Schoko-Nuss-Teig (ohne Mehl) war im Nu fertig und im Backrohr. Gefüllt und umhüllt mit Marillenmarmelade, gab´s zum Schluss noch eine dünne Schokoglasur mit weißen Highlights (ok, die Feinheiten muss ich noch üben). Geburtstagskuchen geglückt, Geburtstagskind glücklich.
Zutaten für eine kleine Springform
50 g Zucker
3 Eiweiß
65 g Butter
30 g Staubzucker
3 Dotter
1 EL Vanillezucker
Prise Salz
50 g Schokolade
60 g geriebene Mandeln
45 g Keksbrösel
Für Füllung und Glasur
100 g Marillenmarmelade
100 g Schokolade
2 EL Butter
30 g weiße Kuvertüre
Das Rezept für die Rehrücken-Torte
- Ich habe noch kein Geschäft in Wien gefunden, das Keksbrösel verkauft. Deshalb mache ich sie selbst – geht auch ganz einfach: Butterkekse in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Fleischklopfer oder einem Teigroller so lange bearbeiten, bis nur noch Brösel übrig sind 🙂
- Schokolade im Wasserbad schmelzen, abkühlen lassen.
- Backrohr auf 180°C vorheizen. Tortenform mit Butter ausstreichen und etwas geriebene Mandeln einstreuen.
- Eier trennen. Eiweiß mit Zucker zu festem Schnee schlagen.
- Weiche Butter mit Staubzucker, Vanillezucker und Prise Salz schaumig rühren. Dotter nach und nach zugeben.
- Flüssige Schokolade unterrühren, dann auch den Eischnee unterheben. Keksbrösel und Mandeln zufügen.
- Teig in Tortenform füllen, auf mittlerer Schiene rund 45 Minuten backen. Auskühlen lassen.
- Rehrücken-Torte halbieren und mit Marmelade füllen. Außen ebenfalls mit Marmelade bestreichen. Leicht antrocknen lassen.
- Währenddessen Schokolade für die Glasur mit Butter im Wasserbad schmelzen lassen.
- Weiße Kuvertüre in einem zweiten Topf schmelzen.
- Glasur rasch auf der Torte verteilen. Dann mit der weißen Kuvertüre vier bis fünf dünne Linien auf die Torte zeichnen. Mit einem Zahnstocher abwechselnd nach links bzw. rechts Muster ziehen (jeweils im rechten Winkel zu den weißen Linien).
- Rehrücken-Torte trocknen lassen und mit Schlagobers servieren.














4 Kommentare
Elisabeth Kuffner
Hallo!
Ist dieses Rezept für eine 16 cm Durchmesser-Form?
zuckerstaub
Hallo Elisabeth,
ja, das Rezept für die Rehrücken-Torte ist für eine Tortenform mit 16cm Durchmesser gedacht.
Liebe Grüße!
Zuckerstaub
Danke! Ich liebe dieses Rezept, gerade weil es so saftig ist 🙂
Anonym
Ich kann nur sagen: Mmmmhhhhhh, schmeckt besser und saftiger als eine Sachertorte. T.H.