
Schneller Zwetschkenkuchen mit Streusel
Im Spätsommer darf es schnell und einfach gehen: Teig – Früchte – Teig – fertig ist der Zwetschkenkuchen mit Streusel. Extra saftig wird dieser Blechkuchen mit hausgemachter Marmelade als bunte Unterlage für die Zwetschken.
Als bekennender Fan von Frühling, Herbst & Winter, gönne ich mir im Sommer meistens eine Back-Pause. Es ist schlicht zu heiß dafür. Meistens. Denn wenn der Sommer kurz Pause macht oder der Herbst mal eben an die Türe klopft, nutze ich die fallenden Außentemperaturen, um zu backen. Und um den Geschmack der süßen Sommerfrüchte in Kuchenform zu bringen.
Dieser Zwetschken-Streuselkuchen ist genau das: Er schmeckt nach Spätsommer, nach süßen Zwetschken und eingekochten Beeren. Letzteres, weil ich die Früchte auf eine Schicht Beerenmarmelade gebettet habe, die eine Freundin eingekocht hat. Der Kuchen schmeckt dadurch wunderbar saftig – am besten frisch aus dem Backrohr genießen!
Tipp: Früchte und Marmelade lassen sich beliebig mit anderen Sorten tauschen, auch die geriebenen Nüsse müssen nicht sein (einfach durch Mehl ersetzen). Wer will, verfeinert die Streusel obenauf mit Haferflocken oder Kokosraspeln.

Zutaten für ein kleines Blech Zwetschkenkuchen mit Streusel
400 g Zwetschken
220 g Mehl
80 g geriebene Nüsse
1/2 TL Backpulver
150 g Butter
80 g brauner Zucker
1 Ei
150 g Marmelade nach Wahl
Prise Salz
Staubzucker nach Geschmack
Zubereitung inkl. Backzeit 55 Minuten
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zwetschken-Streuselkuchen:
- Zwetschken vorbereiten
Die Früchte waschen, halbieren und Kerne entfernen.
- Backrohr einschalten
… und auf 175°C vorheizen. Ein kleines Backblech einfetten und mit Mehl oder geriebenen Nüssen bestreuen.
- Streuselteig zubereiten
Für die Streusel das Mehl mit geriebenen Nüssen und Backpulver vermengen. Butter, Zucker, Ei und Salz zugeben und alles zu einem (glatten) Teig verkneten. 1/3 des Teiges bis zur weiteren Verarbeitung in den Kühlschrank stellen.
- Ab in die Kuchenform
Die größere Teigportion in der Kuchenform verteilen und fest andrücken – der Boden der Form sollte gleichmäßig mit Teig bedeckt sein. Am besten den Teig auch ca. 1 cm am Rand entlang hochziehen. Marmelade auf dem Kuchenboden verstreichen und die Zwetschken darauf verteilen.
- Streusel reiben
Den übrigen Streuselteig aus dem Kühlschrank nehmen und mit einer groben Küchenreibe auf dem Zwetschkenkuchen verteilen.
- Ab ins Backrohr
Den Streuselkuchen ca. 30 Minuten auf unterster Schiene backen.
Warm genießen oder auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreut servieren!
Das könnte dir auch schmecken: Zwetschken-Birnen-Kuchen ohne Eier




