
Mini-Topfen-Marillenstrudel: Schnelles Rezept
Es ist Marillenzeit! Die Saison ist so kurz, deshalb muss man das Beste daraus machen – diese Mini-Topfen-Marillenstrudel zum Beispiel. Das Rezept: Schnell und unkompliziert. Die Größe: Perfekt fürs Picknick im Park oder im Freibad.
Ich bin ja ein großer Strudelfan. Egal ob süß oder salzig, eigentlich kann man (fast) alles in Strudelform essen. Marillen zum Beispiel. Mit Topfen und ganz wenig Zucker wird daraus ein Topfen-Marillenstrudel – in meinem Fall im Kleinformat. An der Optik könnte man noch feilen, aber wenn´s schnell gehen soll, sind mir die inneren Werte einfach wichtiger 😀
Tipp: Die Marillen kannst du natürlich gegen anderes Obst der Saison tauschen!

Zutaten für 5 Mini-Topfen-Marillenstrudel
1 Pkg. Blätterteig
250g Topfen
2 Eier
3 EL Grieß
3 EL Vanillezucker
5 Marillen
Zubereitung: 25 Minuten
So gelingen die kleinen Topfen-Marillen-Blätterteigtaschen:
- Backrohr vorheizen, Marillen vorbereiten
Backrohr auf 180°C vorheizen.
Marillen waschen, halbieren und entkernen. - Blätterteig zuschneiden
Fertigen Blätterteig auf einem Backblech ausrollen. Der Länge nach in 5 Streifen schneiden – jeder dieser Streifen wird später eine Blätterteigtasche. Nun die Hälfte jedes Streifens vorsichtig mit einem Messer einschneiden – dabei ca. 2 cm Rand lassen (siehe Foto).
- Füllung vorbereiten
Für die Füllung der Mini-Marillenstrudel den Topfen mit Grieß, Vanillezucker und 1 1/2 Eiern verrühren. Ja, das halbe Ei stimmt tatsächlich – die zweite Hälfte kannst du in einer Schüssel zur Seite stellen und später zum Bestreichen des Blätterteigs verwenden. Ich brauche nie ein ganzes Ei dafür, darum verwende ich den Rest einfach für die Füllung.
- Mini-Strudel füllen
Nun die Füllung auf den Blätterteigstreifen verteilen (jeweils auf der nicht eingeschnittenen Hälfte). Lass dabei genügend Platz am Rand frei, damit du den Teig später noch gut schließen kannst.
Tipp: Wahrscheinlich wirst du nicht die ganze Füllung benötigen. Ich habe den Rest einfach in zwei Schälchen gefüllt, je 2 Marillenhälften oben drauf gesetzt, mit Mandelblättchen bestreut und diese mitgebacken. - Topfen-Marillenstrudel einrollen
Jetzt ist Fingerspitzengefühl gefragt: Die freie, eingeschnitte Seite jedes Teigstreifens auf die andere Hälfte legen und den Rand vorsichtig verschließen – die Füllung sollte nicht entkommen können 😉 Am besten mit der Nagelspitze einschlagen und zudrücken.
Die fertigen Marillenstrudel mit dem restlichen Ei bestreichen. - Strudel backen
Die Mini-Marillenstrudel auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen. Auskühlen lassen und nach Geschmack mit Staubzucker bestreuen.
Das könnte dir auch schmecken: Marillenkuchen mit Streusel






2 Kommentare
Martina Haselwanter
Hey – wollte nur mal schnell ein paar Restmarillen (gefroren) aufbrauchen > Die Überraschung war, wie gut es geschmeckt hat > einfach, schnell und g´schmackig 🙂 – bravo! LG Martina
Zuckerstaub
Liebe Martina, danke für dein Feedback! Freut mich sehr, dass der Marillenstrudel gelungen ist und gut geschmeckt hat 🙂